Lehre als Baumaschinenmechaniker/in EFZ

Lehre als Baumaschinenmechaniker/in EFZ

Ein attraktiver Beruf mit viel Perspektive

Reto Ammann

Motivationsschub aus Kanada: Reto Ammann, Generalimporteur von Landmaschinen in Ontario im Gespräch mit unseren Baumaschinenmechanikern in Ausbildung und dem Ausbildungsverantwortlichen Fabian Hauser (rechts).

An den Standorten in Lyss, Embrach, Crissier und Osogna bildet Probst Maveg insgesamt 10 junge Leute zu Baumaschinenmechanikern aus.

Im Verlauf ihrer Ausbildung lernen sie Fehlfunktionen von komplexen Systemen zu diagnostizieren und zu beheben. Sie führen Reparaturarbeiten, Wartungsarbeiten und Revisionen aus und machen sich vertraut mit Mechanik, Hydraulik, Verbrennungsmotoren, Elektronik, und Elektrik. Die 4-jährige praktische Ausbildung wird ergänzt mit einem Tag Bildung pro Woche an der Berufsfachschule sowie regelmässigen überbetrieblichen Kursen. Nach der Lehre stehen den erfolgreichen Lehrabgängern attraktive Wege zur Weiterbildung offen: vom Diagnosetechniker über Baumaschinenmechanikermeister bis hin zur Fachhochschule.

Vor rund 20 Jahren ist Reto Ammann aus Seedorf diesen Weg gegangen. Vom Probst Maveg «Stift» hat ihn seine Berufslaufbahn über das Ingenieurstudium Bachelor in Automobil- und Fahrzeugtechnik bis zum Mitinhaber und Generalimporteur von Landmaschinen in Kanada geführt. Zum Start des neuen Lehrjahres hat er im Rahmen eines Heimaturlaubs unsere jungen Fachkräfte ermuntert, Zeit und Energie in die persönliche Weiterbildung zu investieren.

Kontakt

Fabian Hauser
f.hauser@probst-maveg.ch
032 387 08 50

nach oben