90t-Hitachi Bagger für Steinbruch Mellikon
90t-Hitachi Bagger für Steinbruch Mellikon
Die 87 t schwere Maschine ersetzt den 1993 von der Maveg gelieferten Demag D95. Dieser galt vor 30 Jahren als der grösste Hydraulikbagger der Schweiz. Sein Nachfolger, der Hitachi ZX890, verfügt dank seinem kurzen BER-Ausleger über enorme Reisskräfte zum Abbau des berühmten Kalksteins aus dem Aargauer Jura. Das Sedimentgestein hat sich dort vor 200 Millionen Jahren auf dem Grund des früheren Flachmeers abgelagert. Der Mellikoner Kalksteinabbau begann bereits 1912 zur Herstellung von Soda. Heute erfolgt die Gewinnung des Gesteines durch Lockerungssprengungen. Das Material mit seinen warmen Beigetönen wird in Brechanlagen zu verschiedenen Produkten wie Strassenkies, Koffermaterial oder Schotter in diversen Korngrössen verarbeitet. Gestaltungssteine werden aussortiert und je nach Grösse mittels Spaltanlage zu formschönen Kleinmauersteinen gespalten.
Zum Abbau und Verlad des Materials ist der 382 kW starke Hitachi-Grossbagger mit einem direkt montierten 4,5m3-Spezialfelslöffel von OM ausgerüstet. Sein 2m-Messer mit 5 stromlinienförmigen Esco Nemisys Zähnen ermöglicht eine hohe Leistung dank perfekter Eindringung ins Gestein. Die neu gestaltete Komfortkabine mit sitzmontierter Konsole und hochauflösendem, blendfreien LCD Monitor gewährleistet eine branchenführende Arbeitsumgebung. Das Fernüberwachungssystem Hitachi Global-e-Service und die permanente Überwachung des Öls mit Spezialsensoren sorgen für einen sicheren Betrieb des Baggers. Er wird von Probst Maveg über ein langjähriges Service- und Garantiepaket betreut.
„Wir sind mit dieser Lösung sehr zufrieden“, erklärt André Schärer, Geschäftsführer der Steinbruch Mellikon AG. „Als zentraler Bestandteil des Produktionsablaufes sind wir auf eine zuverlässige Maschine angewiesen. Der beeindruckend niedrige Kraftstoffverbrauch spart Betriebskosten. Er ist Ausdruck unseres ökologischen Bewusstseins für eine nachhaltige Produktion im Einklang mit der Natur.“