Knickgelenkter Dumper Bell B30E bei Léman Granulats SA
Knickgelenkter Dumper Bell B30E bei Léman Granulats SA
Nach nur wenigen Monaten hat die 17,5 m3-Maschine bereits mehr als 1200 Stunden auf dem Zähler.
Mit einem Dieselverbrauch von weniger als 15 Litern bietet der 6x6-Dumper die beste Kraftstoffeffizienz seiner Klasse. Der Bell B30E bewegt mehr Material pro Stunde zu geringeren Kosten, da er bis zu fünf Tonnen leichter ist als die Mitbewerber.
Technologievorsprung
„Das automatische Wiegen an Bord ist Standard, so dass der Fahrer in Echtzeit überprüfen kann, wie viel Last die Maschine trägt. Eine Reihe von Sensoren misst dabei die Längs- und Querneigung. Das ist sehr wichtig, denn zusammen mit dem Wiegesystem der Maschine steuert die Elektronik sowohl das Getriebe als auch den Motor“, erklärt Nicola Probst, CEO von Probst Maveg. Er ergänzt: „Zur Standardausrüstung des B30E-Dumpers gehört auch das automatische Bremssystem, das bei beladener Maschine aktiviert wird und vom Fahrer über das Bedienfeld entsprechend eingestellt werden kann. Die automatische Motorbremse und die elektronische Aktivierung der Ölbadlamellenbremse sorgen für eine hohe Verzögerung sobald der Fahrer den Fuss vom Gaspedal nimmt“. Das elektronisch gesteuerte Allison-Automatikgetriebe mit 6 Gängen und Drehmomentwandler optimiert die Gangwechsel. Das Verteilergetriebe mit automatischer Traktionskontrolle verteilt das Drehmoment optimal auf die Räder der drei Achsen.
Transport von 1200 t jeden Tag
Die Firma Léman Granulats SA betreibt zwei Kiesgruben am Jurasüdfuss im Kanton Waadt. Die Besonderheit der Gravière des Délices in Apples ist ihr Bahnanschluss. So verlassen 70 % der Produktion den Standort mit dem Zug. Im Gegenzug erhält der Standort täglich etwa 700 Tonnen Erdaushub, verteilt auf drei Züge. Dieser Erdaushub des Typs A wird in eine Grube unterhalb der Eisenbahn-Umschlaganlagen entleert. Anschliessend wird das Material mit einem Bagger auf den Dumper verladen und zwischengelagert. Parallel dazu wird diese Maschinenkombination eingesetzt, um die täglich 500 Tonnen Schlamm aus dem Kieswaschprozess zu deponieren. So transportiert der Dumper täglich rund 1'200 Tonnen Material über eine durchschnittliche Strecke von 600 m. In der warmen Jahreszeit wird der Bell auch während den Abtragungs- und Rekultivierungsphasen des Geländes eingesetzt, um die verschiedenen Bodenschichten zu transportieren: Mutterboden, Unterboden und Kolluvium.
Die richtige Wahl
"Als wir unseren alten Dumper ersetzen mussten, haben wir uns für den Bell B30E entschieden. Sein niedriger Verbrauch (-15% im Vergleich zu seinem Vorgänger) und seine Fähigkeit, in sehr schwierigem Gelände zu fahren, insbesondere dank seiner 750/65R25-Reifen, haben uns in dieser Wahl bestärkt", erklärt Antoine Asfaux, Geschäftsführer von Léman Granulats SA. "Die Heckklappe und die Muldenerhöhungen in Verbindung mit der visuellen Lastanzeige des Onboard-Wägesystems ermöglichen es uns, immer mit der optimalen Last zu fahren, unabhängig von der Materialdichte. Ausserdem können wir uns dank des aktuellen Maschinenparks auf die bewährte Servicequalität von Probst Maveg verlassen“.