Hitachi's neue Serie-7
Hitachi's neue Serie-7
Zaxis-7 jetzt verfügbar
Die Palette umfasst 14 neue Raupenbagger in der Gewichtsklasse von 13 bis 90 t und fünf neue Mobilbagger von 13 bis 20 t. Verkaufsleiter Nicola Probst freut sich, dass nebst den umweltfreundlichen Stufe-V-Motoren auch viele Weiterentwicklungen in die Produktion eingeflossen sind. „In Kombination mit den branchenführenden Hydrauliksystemen ermöglichen die neuen Antriebseinheiten Kraftstoffersparnisse von bis zu 10 Prozent gegenüber früheren Modellen. Der niedrige Verbrauch ohne Einbusse bei der Produktivität führt zu einer Reduktion der CO2-Emissionen. Als weiterer Schwerpunkt wurden die Kabinen komplett überarbeitet. Sie bieten einen perfekten Arbeitsplatz für lange Einsätze. Mit der neuen Serie-7 profitieren unsere Kunden von einer hohen Produktivität und dem sprichwörtlichen, japanischen Qualitätsbewusstsein“, erklärt Nicola Probst. Denn jede neue Generation von Hitachi Maschinen muss sich zuerst im harten Heimmarkt bewähren, bevor sie in Europa eingeführt wird.
Spüre den Unterschied
Die geringe Lärmbelastung auf Grund von dickerem Glas und 20 % weniger Vibrationen dank neuen Kabinendämpfern sorgen in der extrem geräumigen Kabine für eine perfekte Arbeitsumgebung. Der Komfort wurde spürbar erhöht indem der hintere Kabinenbereich vergrössert und die Kopffreiheit beim Öffnen des vorderen Fensters verbessert wurde. Ein selbstverständliches Merkmal ist die synchronisierte Bewegung des Sitzes und der Konsole – zur Reduzierung von Ermüdungserscheinungen beim Maschinenführer. Der Innendruck beim Betrieb der Klimaanlage wurde erhöht, um den Schutz gegen eindringenden Staub zu verbessern. Zusätzliche Bodendichtungen helfen mit, den Schallpegel in der Kabine um spürbare 3 dBA zu reduzieren. Zudem bietet der neue, entspiegelte Mulitfunktions-Monitor dem Fahrer eine perfekte Lesbarkeit der Anzeige bei Sonnenlicht dank Optical-Bonding-Technologie.
Modernes Flottenmanagement
Mit den Fernüberwachungssystemen Owner’s Site und Consite liefert Hitachi den Zugang zu wichtigen Daten und Tools, um das Management der neuen Maschinen zu erleichtern. Die Qualität des Motor- und Hydrauliköls wird dabei rund um die Uhr überwacht. Die Daten werden kontinuierlich von zwei Sensoren gemessen und übertragen. Diese Neuheit reduziert den Wartungsaufwand und vermittelt dem Eigentümer die Sicherheit, dass seine Maschine in perfektem Zustand ihre maximale Leistung abgibt.