Hitachi's neue 50 Tonner

Hitachi's neue 50 Tonner

Die ersten Hitachi ZX530-7 sind ausgeliefert. Die robusten Grossbagger mit der Modellbezeichnung ZX530-7 sind speziell für die Baustoffgewinnung konzipiert. Sie verfügen über eine hohe Traktions- und Lenkkraft, was besonders in den Kieswerken und Steinbrüchen von Vorteil ist.

Hitachi ZX530LCH-7

Unter der Leitung von Patrick Rianda, Probst Maveg Aussendienstmitarbeiter (links), wurde der ZX530LCH-7 von Giannini Graniti SA zerlegt, so dass er mit einem Kran in den oberen Bereich des gewaltigen Steinbruchs gehoben werden konnte.

Probst TV: Hitachi ZX530LCH-7 bei Giannini Graniti SA, Lodrino

Probst TV: Hitachi ZX530LCH-7 bei Ch. Gerster AG, Vaduz

Hitachi ZX530LCH-7

Übergabe des ersten Hitachi ZX530LCH-7 durch Probst Maveg Aussendienstmitarbeiter Andreas Meile an die Firma Ch. Gerster AG in Vaduz.

Gerster AG, Vaduz

Die erste Maschine erhielt die Firma Ch. Gerster AG in Vaduz. Hier dreht sich seit den 1930er-Jahren alles um Beton, Kies und Recycling-Produkte. Im eigenen Werk werden Kies und Natursand in verschiedenen Sortierungen produziert. Geschäftsleiter Wolfgang Gerster bezeichnet u.a. die guten Referenzen als massgebend für den erstmaligen Kauf eines Hitachi Grossbaggers. Sein ZX530LCH-7 ist für einen einfacheren Transport mit einem verstellbaren Fahrwerk von 3,0 auf 3,5 m sowie einer Hammer- und Greiferverrohrung ausgerüstet. Die Probst Maveg Partnerunternehmung Rhein-Technik AG aus Sevelen/SG ist für den Kundendienst vor Ort zuständig.

Giannini Graniti SA, Lodrino

Das Familienunternehmen Giannini Graniti SA widmet sich seit über 60 Jahren dem Abbau und der Bearbeitung von Granit. Genau gesehen ist es Gneis, ein noch viel wertvolleres Gestein, das aus einer älteren Erdschicht stammt. Gneis ist gleichförmig, enorm resistent und hat oft eine glimmernde Maserung. Jährlich werden bei Giannini Graniti bis zu 50‘000 m3 abgebaut. Das Unternehmen setzt für diese harte Steinbrucharbeit traditionsgemäss Hitachi Bagger ein. Der neue ZX530LCH-7 ist mit einem speziellen OM „Carrara“-Löffel mit Esco-Zähnen ausgerüstet. Die Probst Maveg Niederlassung in Osogna betreut die neue Maschine im Rahmen eines 5-Jahre-Fullservice-Vertrags.

 

 

nach oben