Digitales Baustellen-Management

Digitales Baustellen-Management

Mit BOMAP von Bomag

Hagedorn AG hat bei der Sanierung der Kempttalstrasse in Fehraltdorf das Bomap-System zur flächendeckenden dynamischen Verdichtungskontrolle auf allen Walzen eingesetzt.

Die Werte der Troxler Sonde können an jedem beliebigen Messpunkt ins System eingegeben werden.

Bomap Connect visualisiert den Verdichtungsfortschritt mit einer Farbskala in Echtzeit in jedem vernetzten Führerstand.

Daniel Murer, Spezialist für Digital-Baustellen und Roger Grob, Belagsbauführer der Hagedorn AG nutzen die App herstellerunabhängig auf allen Walzen.

Die Bauunternehmung Hagedorn AG, Pfäffikon hat ihre Tandemwalzen mit „Bomap Connect“ ausgerüstet. Diese einfach zu bedienende Cloud-Lösung mit Flottenvernetzung optimiert den Belagseinbau.

Durch Visualisierung des Verdichtungsfortschritts zeigt Bomap den Fahrern und der Bauleitung genau an, wann und wo der optimale Verdichtungsgrad erreicht ist. Beim Einsatz von mehreren, digital vernetzten Walzen maximiert Bomap die Verdichtungsleistung der ganzen Flotte. Die Walzenführer können so über das laufend aktualisierte Display direkt Einfluss auf die Überfahrten und die entsprechende Verdichtungsqualität nehmen. Kostspielige Nacharbeiten durch Über- oder Unterverdichtung werden vermieden. Fremdfabrikate können problemlos in die Vernetzung eingebunden werden. Bomap Connect stellt dabei eine lückenlose Dokumentation für die flächendeckende dynamische Verdichtungskontrolle sicher. Über die Joblink-Schnittstelle zeichnet die Software auch die wichtigen Messwerte der Maschine, wie EVIP, Frequenz, Amplitude, die Fahrgeschwindigkeit oder die gemessene Asphalttemperatur auf.

Die optimierte Anzahl der Übergänge reduziert die Abgasemissionen der Flotte deutlich und senkt den CO2-Fussabdruck des Unternehmens nachhaltig. “Mit dem Einsatz von unseren umweltfreundlichen Bomag Hybrid Walzen reduzieren wir den CO2-Ausstoss zusätzlich um rund 20% gegenüber herkömmlichen Maschinen“, erklärt Roger Grob, Belagsbauführer der Hagedorn AG.

Sicherheit und lückenlose Dokumentation

„Mit Bomap Connect und den 3D-Planungsdaten haben wir die Verdichtung noch besser im Griff“, ergänzt Daniel Murer, Vermesser und Spezialist für Digitalbaustellen bei der Hagedorn AG. Die optionale Bomap-Antenne mit Korrekturdienst verbessert die Präzision der Kartendarstellung bis auf unter 5 cm genau. Zur aussagekräftigen Registrierung des gesamten Verdichtungsprozesses gehört auch das Übertragen der ermittelten Verdichtungswerte der Troxler-Sonde an jedem beliebigen Messpunkt. Bomap beinhaltet zudem eine Schnittstelle zu BIM und ermöglicht hochqualifizierte Analysen, die wir in unserem IT-System weiterverarbeiten“, so Murer.

Weitere Informationen
Manuel Aeschbacher
Product Manager BOMAG
Tel. 032 387 08 81
m.aeschbacher@probst-maveg.ch

nach oben