Beitrag zum Klimaschutz

Beitrag zum Klimaschutz

Probst Group Holding engagiert sich

256 kWp Solarkraftwerk: Photovoltaikanlage der Probst Maveg AG in Lyss.

Probst Maveg heizt am Standort Lyss mit umweltfreundlicher Fernwärme.

Die Probst Group Holding unterstützt die Schweizer Klimaschutzstiftung Fair Recycling, die in Sao Paulo bereits über 1,5 Mio. alte, FCKW-haltige Kühlschränke recycelt hat.

Die Probst Group Holding setzt sich mit verschiedenen Massnahmen aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Als innovatives Unternehmen orientieren wir uns an verschiedenen Nachhaltigkeitszielen, die der Bundesrat 2021 im Rahmen seiner langfristigen Klimastrategie verabschiedet hat.

Photovoltaikanlage

Durch die Installation einer 256 kWp Photovoltaikanlage leisten wir seit März 2023 einen Beitrag zur Energiezukunft. Sie deckt den gesamten Stromverbrauch unserer Filiale in Lyss. Der überschüssige Strom wird ins Netz eingespiesen.

Fernwärme

Seit dem Jahr 2022 heizen wir unser Gebäude in Lyss mit Fernwärme. Als Alternative zu fossilen Brennstoffen und Erdgas fördert diese umweltschonende und zukunftsorientierte Art der Wärmeversorgung den Klimaschutz und verringert den Treibhauseffekt.

CO2 Kompensation

Trotz modernster Technik ist es noch nicht möglich, alle Tätigkeiten ohne fossile Energie zu betreiben. Deshalb kompensiert die Probst Group Holding seit Januar 2023 den verbleibenden CO2 Ausstoss mit Klimaschutzzertifikaten von Fair Recycling. Diese Schweizer Klimaschutzstiftung recycelt in Brasilien alte FCKW haltige Kühlgeräte und baut dort das sehr schädliche Treibhausgas FCKW ab. Mit dem vom Bundesamt für Umwelt BAFU anerkannten Gütesiegel der Swiss Charter gewinnt das Unternehmen gleichzeitig hochwertige Rohstoffe für die Kreislaufwirtschaft.

nach oben